Unterrichtsbeispiel

„Writing a Comment“ Argumentative Textproduktion (in Parallelklassen)

Unterrichtsbeispiel Französisch

Fach

Englisch

Klassenstufe

10

Zielkompetenzen

  • Effizienz: Gemeinsame Materialentwicklung spart Vorbereitungszeit.

  • Qualität: Materialien wachsen durch kollegiales Feedback.

  • Transparenz: Anpassungen und Versionen bleiben nachvollziehbar.

Thema

Zwei Englischlehrkräfte unterrichten Parallelklassen derselben Jahrgangsstufe. Beide möchten das Thema "Writing a Comment" mit ähnlicher Struktur, aber unterschiedlichen Schwerpunkten und Differenzierungen unterrichten.

So funktioniert’s mit dem Magic Chat

Material hochladen und teilen

Lehrkraft A erstellt ein paddy-Arbeitsblatt mit Schreibauftrag, Beispielformulierungen und einem KI-Schreibcoach. Mit zwei Klicks teilt sie das Material mit Kollegin B.

    Weiterverarbeiten & anpassen

    Lehrkraft B öffnet das geteilte Dokument, fügt differenzierte Aufgaben hinzu (z. B. vereinfachte Textstruktur für leistungsschwächere Lernende) und speichert ihre Version. Das passiert alles ohne Kopierchaos, ohne doppelten Aufwand und ohne räumlichen oder zeitlichen Aufwand.

      Kollaboratives Feintuning

      Beide können das Material gleichzeitig öffnen und so anpassen, dass es optimal auf die jeweilige Lerngruppe zugeschnitten ist.

      Einsatz im Unterricht

      Das fertige Material wird direkt mit beiden Lerngruppen wie immer über QR-Code geteilt und der Assistent kann von den Schüler:innen genutzt werden.

      Anna Sophie

      Content Managerin paddy

      Anna bringt ihre Erfahrung als Lehrerin mit und kennt den Schulalltag genau. Bei paddy sorgt sie dafür, dass unsere Inhalte und Lösungen noch näher an den Bedürfnissen der Lehrkräfte entwickelt werden.


      Anna Sophie Stricker, 30. Oktober 2025, 10:45 Uhr, Materialien klassenübergreifend teilen, bearbeiten und weiterentwickeln