Unterrichtsbeispiel Französisch: Den eigenen Wohnort beschreiben

Fach
Französisch
Klassenstufe
7 (2. LJ.)
Zielkompetenzen
-
Wortschatz erweitern (Orte, Verkehrsmittel, Aktivitäten)
-
Einfache Dialoge führen
-
Visualisierung von Wortfeldern in einer Mindmap
Thema
Über Wohnort und Nachbarschaft sprechen
Einstieg (10 Min)
-
Impulsfrage: „Qu’est-ce qu’il y a dans ton quartier?“
-
Schüler:innen nennen spontan Wörter.
-
Erste Begriffe werden von der Lehrkraft an die Tafel geschrieben /alternativ Verwendung der paddy Wortwolke möglich.
Erarbeitung I: Wortschatzarbeit mit KI (20 Min)
-
SuS nutzen einen Wortschatz-Assistenten in paddy.
-
Auftrag: „Stelle mir Wörter und kurze Beispielsätze zum Thema ‚ma ville / mon quartier‘ zusammen.“
„Erstelle eine Liste mit 20 wichtigen Wörtern zum Thema ‚ma ville / mon quartier‘ (Wohnort, Nachbarschaft). Schreibe jeweils die deutsche Übersetzung dazu und einen Beispielsatz auf Französisch im Präsens.“
→Dokument mit Wortschatz wird im Assistenten hinterlegt“
👉 Differenzierung:
-
Basis: nur Wörter und Übersetzungen.
-
Mittel: Wörter + Beispielsätze abschreiben.
-
Fortgeschritten: eigene Beispielsätze ergänzen.

Erarbeitung II: Mindmap erstellen (25 Min)
-
Mit dem Mindmap-Tool in paddy.
-
Vorgabe für Hauptäste:
-
Lieux (Orte): école, cinéma, boulangerie, parc
-
Transports (Verkehr): bus, vélo, métro
-
Activités (Aktivitäten): jouer au foot, faire des courses, se promener
-
Opinions (Meinungen): c’est pratique, c’est joli, il y a trop de voitures
-
👉 Differenzierung:
-
schwächere SuS arbeiten nur mit „Lieux“ und „Transports“.
-
stärkere SuS erweitern die Mindmap mit eigenen Kategorien (z. B. „problèmes“ oder „plaisirs“).

Erarbeitung III: Dialoge verfassen (20 Min)
-
Auftrag: „Schreibe mit einem Partner einen Dialog (6–8 Sätze) über euren Wohnort. Nutzt Wörter aus der Mindmap.“
-
KI kann als Dialog-Coach Feedback geben: Grammatik, Ausdruck, passende Satzanfänge.
👉 Prompt für SuS (Dialog-Coach):
„Überprüfe meinen Dialog auf einfache Grammatikfehler (Klasse 7). Mach Vorschläge für bessere Satzanfänge oder Redewendungen, aber verändere nicht meinen Inhalt.“

Sicherung & Reflexion (15 Min)
-
2–3 Dialoge werden vorgespielt.
-
Reflexion: „Welche Wörter brauche ich am meisten in meiner Nachbarschaft?“
👉 Vorlagenhinweis:
- Mindmap-Äste können leicht durch andere Themen ersetzt werden (z. B. Ferien, Familie, Freizeit).
Anna Sophie
Content Managerin paddy
Anna bringt ihre Erfahrung als Lehrerin mit und kennt den Schulalltag genau. Bei paddy sorgt sie dafür, dass unsere Inhalte und Lösungen noch näher an den Bedürfnissen der Lehrkräfte entwickelt werden.
Anna Sophie Stricker, 25. September 2025, 10:45 Uhr, Unterrichtsbeispiel Französisch: Den eigenen Wohnort beschreiben