Differenzierte Wochenpläne für die Grundschule mit KI

Fach
Fächerübergreifend
Klassenstufe
Grundschule
Pädagogischer Mehrwert
-
Sprach- & Medienkompetenz
-
Kritisches Denken fördern
-
Individuelle Förderung
Fach
Fächerübergreifend
Klassenstufe
Grundschule
Pädagogischer Mehrwert
-
Sprach- & Medienkompetenz
-
Kritisches Denken fördern
-
Individuelle Förderung
Wochenpläne erarbeiten und den Kindern als Fahrplan zur Verfügung stellen gehört selbstverständlich zum Grunschulalltag. Die SuS arbeiten selbstständig in ihrem Tempo, wiederholen oder vertiefen Inhalte und üben, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Gleichzeitig ist es für Lehrkräfte herausfordernd, allen Kindern passgenaue Aufgaben bereitzustellen, vor allem, wenn in der Klasse ein hoher Differenzierungsbedarf herrscht.
Diese Woche schauen wir uns gemeinsam an, wie Du mithilfe von paddy differenzierte Wochenpläne, die am Bedarf der Klasse und deiner Wunschvorstellungen orientiert sind, erstellen kannst. Du sparst so idealerweise nicht zur Zeit, sondern kannst ganz individuell auf die einzelnen SuS eingehen.
So geht’s:
-
Wähle ein Thema für deinen Wochenplan (z. B. Rechtschreibung, Geometrie, Wetter).
-
Lege fest, welche Kompetenzen geübt werden sollen.
-
Bitte paddy, dir Aufgaben in drei (oder mehr) Schwierigkeitsgraden zu erstellen (z.B. leicht, mittel, anspruchsvoll).
-
Ergänze bei Bedarf spielerische Elemente, Wahlaufgaben oder Reflexionsfragen.
-
Teile den passenden Wochenplan in Sekunden mit deiner Klasse.
Brauchst Du Inspiration, wie das Ganze aussehen könnte? Hier sind einige fachbezogene Anregungen:
Deutsch (Klasse 4)
-
Zielkompetenz: Rechtschreibung und Textproduktion
-
Differenzierung:
-
Basis: Wörter mit „ie“ richtig schreiben (Lückentexte, Bild-Wort-Zuordnung).
-
Mittel: Kurze Sätze mit „ie“-Wörtern schreiben, Fehler selbst korrigieren.
-
Erweitert: Kleine Geschichte mit mindestens fünf „ie“-Wörtern schreiben, Partnerkorrektur.
-
Sachkunde (Klasse 2)
-
Zielkompetenz: Wetterphänomene beobachten und beschreiben
-
Differenzierung:
-
Basis: Wetterbilder zuordnen („Sonne“, „Regen“, „Schnee“).
-
Mittel: Ein Wettertagebuch für drei Tage führen, einfache Sätze schreiben.
-
Erweitert: Wetterbericht wie im Fernsehen sprechen und aufnehmen.
-
Mathematik (Klasse 3)
-
Zielkompetenz: Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 100
-
Differenzierung:
-
Basis: Einfache Einmaleins-Aufgaben (3×4, 5×2).
-
Mittel: Kleine Textaufgaben lösen (z. B. „Tom hat 4 Tüten mit je 5 Bonbons …“).
-
Erweitert: Eigene Rechengeschichte erfinden, die mit einer Multiplikation oder Division gelöst wird.
-

Anna Sophie
Content Managerin paddy
Anna bringt ihre Erfahrung als Lehrerin mit und kennt den Schulalltag genau. Bei paddy sorgt sie dafür, dass unsere Inhalte und Lösungen noch näher an den Bedürfnissen der Lehrkräfte entwickelt werden.
Unser Prompt
für den Wochenplan
Du bist ein erfahrener Grundschullehrer. Deine Aufgabe ist es, für ein bestimmtes Thema einen Wochenplan mit differenzierten Aufgaben zu erstellen.
Berücksichtige folgende Punkte:
- Fach: [hier einsetzen]
- Klassenstufe: [hier einsetzen]
- Thema: [hier einsetzen]
- Zielkompetenzen: [hier einsetzen]
Strukturiere den Wochenplan so:
- Kurze Einführung (ein bis zwei Sätze, altersgerecht formuliert)
- Aufgaben in drei Niveaustufen:
- Basis (leicht): Aufgaben für Kinder, die noch viel Unterstützung brauchen
- Mittel (Standard): Aufgaben für die Mehrheit der Kinder
- Erweitert (anspruchsvoll): Aufgaben für Kinder, die schneller oder vertieft arbeiten wollen
- Zusatzaufgabe (freiwillig): Eine kreative oder spielerische Aufgabe, die alle Kinder machen können, wenn Zeit ist
- Reflexion: Eine kurze Frage, mit der die Kinder am Ende überlegen, was sie gelernt haben
Die Aufgaben sollen realistisch, motivierend und altersgerecht sein. Verwende kindgerechte Sprache, einfache Symbole oder Emojis, wo sinnvoll.
Kleiner Tipp: Hinterlege falls notwendig schul- bzw. fachinterne Arbeitspläne und / oder weitere Vorgaben, die berücksichtigt werden sollen.
Anna Sophie Stricker, 11. September 2025, 10:45 Uhr, Differenzierte Wochenpläne für die Grundschule mit KI